Der Ausschuss Energie erarbeitet gemeinsame Standpunkte der deutschen Zellstoff- und Papierindustrie im Bereich Energieträger und Energienutzung, informiert die Mitgliedsunternehmen über laufende Entwicklungen im Energiebereich und erhebt Daten u.a. für die fachliche Argumentationen gegenüber dem Gesetzgeber, den Fachbehörden und der Öffentlichkeit.

Durch die Arbeit des Ausschusses konnten zahlreiche Gesetzesvorhaben im Sinne der Zellstoff- und Papierindustrie positiv beeinflusst werden – zum Beispiel das Energiewirtschaftsgesetz, das Erneuerbare-Energien-Gesetz, die Gesetze zur Energie- und Stromsteuer, das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, Regelungen zur Energieeffizienz, Klimaschutz und Emissionshandel. Aktuelle Schwerpunktthemen sind die „Besondere Ausgleichsregelung“ im Erneuerbare-Energien-Gesetz, der Emissionshandel post 2020, Untersuchungen zur Situation auf dem Energie- und Strommarkt und zu den Netzentgelten im deutschen Strom- und Erdgasmarkt sowie die Zusammenarbeit mit anderen energieintensiven Branchen.

Vorsitzender:
Dr. Christopher Grünewald
Gebr. Grünewald GmbH & Co. KG

Geschäftsführer:
Jan-Christoph Schaffrath

Der Arbeitskreis Emissionshandel beschäftigt sich mit allen Themen und Fragen zum europäischen Emissionshandel von Treibhausgasemissionen (wie z.B. der Ausstoß von CO2) in der Industrie und Energiewirtschaft. Insbesondere im Vorfeld und zu Beginn einer neuen Handelsperiode (4. Handelsperiode von 2021-2030) werden rechtzeitig Informations- und Abstimmungsrunden durchgeführt, um die Position der deutschen Zellstoff- und Papierindustrie zu erarbeiten. Dabei werden auch die Entwicklungen und Auswirkungen auf das Tagesgeschäft analysiert und diskutiert. Die Positionen werden mit der europäischen Organisation der Zellstoff- und Papierindustrie (CEPI) ausgetauscht und abgestimmt. Die Ergebnisse des Arbeitskreises werden bei Behörden und politischen Entscheidungsträgern auf nationaler wie europäischer Ebene eingebracht und vertreten, um unverhältnismäßige Verschärfungen bei der weiteren Entwicklung des Emissionshandels, aber auch nationale Verschärfungen gegenüber der EU-Gesetzgebung zu verhindern.

Vorsitzender:
Ferdinand Graf von Keyserlingk
Essity Operations Mannheim GmbH

Geschäftsführer:
Jan-Christoph Schaffrath

M.Sc. Jan Christoph Schaffrath
Leiter
Energie- und Klimapolitik

E-Mail
Telefon +49 30 92100609-41