Papier in der Schule

Papier ist ein Werkstoff, der uns täglich begleitet. Das Thema Papier kann auf vielfältige Weise im Unterricht aufgegriffen werden. Woher bezog Gutenberg sein Papier, wie entstand das Abkommen zum Schutz des Great Bear Rainforest an der kanadischen Westküste, welche Funktion hat die Wasserstoffbrückenbindung in der Faserchemie, welche namhaften Künstler stellen bei der Papierkunst-Biennale aus und wie funktioniert unser Recyclingkreislauf?

Das alles sind Themen, die z.B. im Sachkundeunterricht in Grundschulen oder an weiterführenden Schulen in den Fächern Geographie, Geschichte, Chemie, Kunst oder Sozialkunde behandelt werden können.

Speziell für den Unterricht in den Klassen 5 bis 10 ist das Arbeitsheft "Papierschule" konzipiert. Es enthält Arbeitsblätter, Versuchsbeschreibungen und Anleitungen rund um das Thema Papier.

Darüber hinaus sind 40 Experimente rund um das Papier für die Mittel- und Oberstufe als PDF zum Herunterladen verfügbar.

Ergänzend kann für Projektwochen auch die VDP-Wanderausstellung Papier oder das Papiermobil angefordert werden.

Bitte nehmen Sie zur kostenlosen Materialbestellung für Schulen direkt Kontakt per E-Mail zu uns auf.

Beachten Sie auch die Informationsangebote unserer Schwesterverbände in Österreich und der Schweiz.

Der VDP ist Mitglied bei MINT-EC, dem Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen.